Das Corsair HS65 Surround kann wahlweise per 3.5 mm Klinkenkabel oder USB betrieben werden. Über iCUE und SoundID lässt sich Klang anpassen. Im Test schlägt sich das HS65 souverän!
Speedlink präsentiert mit dem Mandas ein Gaming-Headset, das mit typischem Design und roter Beleuchtung aufwartet. Wie es um Klang und Komfort bestellt ist, klären wir im Test.
Mit dem SXFI Air Gamer hat Creative ein wahres Konnektivitätswunder im Sortiment. Ob das Allrounder Headset dabei auch mit seinen klanglichen Eigenschaften überzeugen kann, haben wir für euch getestet.
7.1 Sound, 40 mm Treiber und RGB. Das alles will Sharkoon für kleines Geld bieten. Wir haben das günstige Headset angehört und Probe getragen. Dabei zeigten sich Stärken und Schwächen.
Im heutigen Test werfen wir einen Blick auf das GSP 670, Sennheiser’s kabelloses Top-Model. Es handelt sich dabei quasi um die wireless Variante des beliebten GSP 600. Wie lange der Kopfhörer im Alltag durchhält und vor allem wie er klingt, erfahrt Ihr auf den nachfolgenden Seiten.
Das Sennheiser GSP 370 ist ein kabelloses Gamingheadset, bei dem der Audiospezialist mit einer enormen Akkulaufzeit von 100 Stunden auftrumpft. Dabei kommt der 2.4 GHz- Standard zum Einsatz und 40 mm Treiber sind für den