eero 7 und eero Pro 7 – eero erweitert Wi-Fi 7-Portfolio

Bild: Amazon

Mit dem eero 7 und eero Pro 7 erweitert Amazon sein Wi-Fi 7-Portfolio. Der eero 7 soll Multi-Gigabit-Geschwindigkeiten zu einem erschwinglichen Preis bieten. Der eero Pro 7 richtet sich an Netzwerke mit hohem Bandbreitenbedarf. Die Geräte unterstützen TrueMesh, TrueRoam und TrueChannel mit denen für eine optimale WLAN-Leistung gesorgt werden soll.

Anzeige

eero 7 – kompaktes Dual-Band-System

Der eero 7 im kompakten Design soll auch über den Preis überzeugen. Der Multi-Gigabit-Router bietet den neusten Wi-Fi-7-Standard mit Unterstützung für 2,4 GHz und 5 GHz. Drahtlos können Geschwindigkeiten von bis 1,8 Gbit/s erreicht werden. Über zwei 2,5-GbE-Ports sind kabelgebundene Geschwindigkeiten von bis zu 2,3 Gbit/s möglich.

Bild: Amazon

Ein eero 7 soll bis zu 190 Quadratmeter abdecken. Mit dem angebotenen Dreierpack sollen bis zu 560 Quadratmeter möglich sein. Es können so viele eero-Geräte wie nötig miteinander verbunden werden, um das gesamte Zuhause abzudecken.

eero Pro 7 unterstützt auch 6 GHz

Der eero Pro 7 soll sich an Nutzer mit einem hohen Bandbreitenbedarf richten. Das Tri-Band-System unterstützt neben 2,4 GHz und 5 GHz auch das 6 GHz-Band, so dass man stark frequentierten Netzwerken besser ausweichen kann. Der eero Pro 7 soll drahtlose Geschwindigkeiten von bis zu 3,9 Gbit/s erreichen können. Kabelgebunden sind über zwei 5-GbE-Ports bis zu bis zu 4,7 Gbit/s möglich.

Bild: Amazon

Durch das passive Design kommt der eero Pro 7 ohne Lüfter aus. Er deckt bis zu 190 Quadratmeter und 200 Geräte ab. Mittels Dreierpack sind bis zu 560 Quadratmeter und über 600 Geräte möglich.

Mit der eero-App soll sich ein eero-Gerät in nur wenigen Minuten einrichten lassen und einfach zu bedienen sein. Die eero-Systeme unterstützen WPA3 zur Verschlüsselung und automatische Over-the-Air-Software-Updates stellen Sicherheitspatches, Fehlerbehebungen und Funktionserweiterungen bereit. Zudem lassen sich der eero 7 und der eero Pro 7 als Smart-Home-Hubs für Matter-, Thread- und Zigbee-Geräte einrichten.

Mit dem optionalen eero-Plus-Abo können erweiterte Online-Sicherheitsfunktionen, eine Kindersicherung sowie eero Internet Backup genutzt werden. Weiterhin ermöglicht es die Nutzung von 1Password für die Passwortverwaltung, Malwarebytes für den Schutz vor Malware und Viren und Guardian für den VPN-Zugang.

Preise und Verfügbarkeit

eero 7 und eero Pro 7 können ab sofort vorbestellt werden. Die Auslieferung beginnt am 26. Februar. eero 7 wird für 199,99 Euro (1er-Set) bzw. 399,99 Euro (3er-Set) angeboten, eero Pro 7 kostet 349,99 Euro (1er-Set) bzw. 799,99 Euro (3er-Set).

Anzeige

Links:

* Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über so einen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hier angezeigte Preise entsprechen dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich inzwischen geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Es gelten die Angaben, die zum Kaufzeitpunkt auf der jeweiligen Händler-Website angezeigt werden.
Anzeige
0 Kommentare
Älteste
Neuste
Inline Feedbacks
View all comments