
Schon vor einiger Zeit machte uns unser Forenmitglied Caduzzz auf ein interessantes Produkt aufmerksam: recable
Dabei handelt es sich um individuell gestaltbare USB-LadeKabel, bei denen der Nachhaltigkeitsgedanke im Vordergrund steht. Da wir den Ansatz sehr interessant findet, ist uns dies ein Eintrag auf der Startseite wert.
Für uns Hardware-Freaks erstmal das Wesentliche: Die USB-Kabel gibt es mit USB-A, USB-C, Lighting und micro USB Steckern. Die Kabel lassen sich als Ladekabel für Smartphones oder auch für Tastatur etc. nutzen. Die recable sind gesleevt, wobei neben vorgefertigten Kabeln auch ein Konfigurator angeboten wird, bei dem die Gestaltung des Kabel anpassbar ist. Dort lassen sich die Schrumpfschläuche farblich anpassen und die Farbe des Sleeve wählen. Die Farben sind hier nach Vögeln benannt, der Sleeve liebevoll „Gefieder“ getauft. Auch Stecker und Länge lassen sich frei kombinieren.

Das Besondere ist laut Hersteller jedoch die Nachhaltigkeit der USB-Kabel. Die recable sollen zu 90% recycelbar sein, Teile des Sleeves sogar kompostierbar. Die Einzelteile sollen aus fairer Produktion stammen und das Kabel selbst wird in Deutschland gefertigt. Auch sollen die Kabel eine hohe Haltbarkeit haben, reparierbar und frei von Schadstoffen sein.
Genaue Information zur Nachhaltigkeit und der Herkunft der Komponenten gibt es auf der Herstellerseite unter: https://www.recable.it/pages/recable-usb-ladekabel-nachhaltigkeit
Unser Foren-Mitglied Caduzzz hat sich die Kabel bestellt und in unserem Forum vorgestellt die Eindrücke zum recable geschildert.
Wie ihr seht habe ich zwei Kabel mit gefärbtem PET bestellt und bin von den „quietschigen“ Farben sehr angetan. Das „Gouldamandine“ Kabel sieht bei guter Beleuchtung sehr „fruchtig, beerig“ aus. Wenn es etwas dunkler ist geht es mehr ins „lila, bordeaux“.
Die Sleeves sind wirklich blickdicht. Die Schrumpfschläuche an den Steckern sind fest, aber beim Eisvogel (türkis/blau) einfach besser gearbeitet.
Weitere Infos findet man auf https://www.recable.it/