Neues von Fractal: Mood und Era 2 ITX-Gehäuse, Gaming-Stuhl und Headset

Bild: Fractal

Refine, Scape, Mood und Era 2 heißen die vier neuen von Fractal vorgestellten Produkte. Bei den letzten beiden handelt es sich um neue ITX-Gehäuse, mit den ersten feiert Fractal Premiere.

Anzeige

Fractal Era 2

Mit dem Era 2 will Fractal den Vorgänger optimiert haben. Es bleibt bei dem ursprünglichen Design, die Kühlleistung soll jedoch verbessert worden sein. Der magnetisch befestige Deckel aus Walnussholz verfügt nun über Luftschlitze. Es soll kompatibel zu Wasserkühlungen sein und eine Belüftung über fünf Seiten ermöglichen.

Bild: Fractal
Bild: Fractal

Das Äußere des Fractal Era 2 besteht aus eloxiertem Aluminium und soll sich in einem Stück abnehmen lassen. Grafikkarten dürfen bis 326 mm lang sein. Das Fractal Era 2 soll im Q3 2024 erhältlich sein.

Fractal Mood

Ein weiteres besonders kompaktes Gehäuse ist das vertikale Fractal Mood. Das ITX-Gehäuse besitzt eine umlaufende Hülle mit Stoffbezug. Diese lässt sich komplett entfernen und gibt einen 360°-Zugang zum Gehäuse.

Bild: Fractal
Bild: Fractal

Durch den turmartigen Aufbau wird die Grafikkarte mittels Riser-Kabel montiert und darf bis zu 325 mm lang sein. Oben ist ein 180 mm-Lüfter montiert, der Luft aus dem Gehäuse befördert. Das Mood wird bereits am 18. Juni erhältlich sein.

Refine Gaming-Stuhl

Der Fractal Refine ist der erste Gaming-Stuhl des Herstellers. Er soll den ergonomischen Komfort hochwertiger Bürostühle und Gaming-Elemente vereinen. Er wird wahlweise mit einem Bezug aus flexiblem, luftdurchlässigem Mesh-Gewebe oder weichem, gepolsterten Stoff angeboten werden in einer dunklen und einer hellen Version. Zusätzlich wird eine Alcantara Version geben.

Bild: Fractal
Bild: Fractal

Gepolsterte Armlehnen, eine abnehmbare Nackenstütze mit Memory Foam sowie diverse Einstellungsmöglichkeiten wird es geben. So lässt sich die Höhe der Nackenstütze oder die Höhe und Tiefe der Sitzfläche und der Lordosenstütze einstellen. Außerdem gibt es 4D-Armlehnen und ein individuell anpassbarer Widerstand der Neigungsfunktion. Angekündigt sind die Refine-Stühle für Q3 2024.

Fractal Scape Wireless-Headset

Zuletzt wurde noch das Scape Headset angekündigt. Das kabellose Headset kommt mit passender Dockingstation und weichen Stoff-Elementen.

Bild: Fractal
Bild: Fractal

Zur Verbindung kann zwischen Multiple-Device Bluetooth 5.3 oder einen Dongle mit niedriger Latenz gewählt werden. Die Beleuchtung am Scape sowie Audioeinstellungen können über das Online-Konfigurationstool Adjust Pro angepasst werden, ohne das eine Software nötig ist. Das Scape wird im Herbst erscheinen.

* Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über so einen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hier angezeigte Preise entsprechen dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich inzwischen geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Es gelten die Angaben, die zum Kaufzeitpunkt auf der jeweiligen Händler-Website angezeigt werden.
Anzeige
0 Kommentare
Älteste
Neuste
Inline Feedbacks
View all comments