Noctua Computex-Zusammenfassung: NF-A12x25 G2, schwarzer NH-D15 G2, AiO, Gehäuse uvm.

Bild: Noctua

Nach der Computex 2025 gibt Noctua nochmal eine Zusammenfassung der dort vorgestellten Produkte. Darunter ein Nachfolger des NF-A12x25, ein Prototyp einer Noctua AiO-Wasserkühlung und schwarze Varianten bereits erhältlicher Produkte. Auch gibt es wieder Kooperationen mit anderen Herstellern. So gibt es wieder eine Noctua-Version einer Grafikkarte, eines Netzteils, aber auch eines Gehäuses und mehr.

Anzeige

Der Noctua NF-A12x25 120-mm-Lüfter wird mit dem NF-A12x25 G2 einen Nachfolger bekommen. Wie der A14x25 G2 hat dieser das Progressive-Bend-Laufraddesign aus Sterrox, das für ein besseres Leistungs-Geräusch-Verhältnis sorgen soll. Noctua spricht von bis zu 3,5 °C auf einem 120 x 49 mm großen Flüssigkeitskühler bei 200W.

Bild: Noctua

Der neue Lüfter soll bereits im Juni auf den Markt kommen. Die schwarze chromax.black-Version wird voraussichtlich im ersten Quartal 2026 auf den Markt kommen.

Schwarze Varianten des bereits erschienenen CPU-Kühlers NH-D15 G2 und der 140-mm-Lüfter NF-A14x25(r) G2 sind außerdem für September 2025 angekündigt.

Bild: Noctua

Auch das neuste Update des Zweiphasen-Thermosiphon-CPU-Kühlers, der in Zusammenarbeit mit dem belgischen Zweiphasen-Kühlspezialisten Calyos entwickelt wurde, wurde auf der Computex gezeigt. Dabei handelt es sich noch immer um einem Prototypen, ein geplantes Veröffentlichungsdatum wird nicht bekanntgegeben.

Bild: Noctua

Noctua präsentierte außerdem den ersten Prototyp einer All-In-One-Kühlung mit einem 360-mm-Radiator. Die AIO basiert auf Aseteks EMMA (Gen 8) V2-Plattform und ist mit NF-A12x25 G2 ausgestattet. Der Pumpendeckel soll über ein mehrschichtiges Akustikdesign bestehend aus unterschiedlich festem Schaumstoff Vibrationen und Lärm minimieren.

Bild: Noctua

Zudem ist auf der AiO auch ein 80-mm-Lüfter zur Kühlung des Sockelumfelds verbaut. Die AiO soll im ersten Quartal 2026 im 420-, 360- und 240 mm-Format auf den Markt kommen.

Weiterhin gibt es wieder in Kooperation mit anderen Herstellern Noctua-Versionen von Produkten. Darunter eine ASUS GeForce RTX 5080 Noctua Edition sowie Netzteile der PRIME PX HPD-Serie von Seasonic.

Bild: Noctua
Bild: Noctua

Aber auch bei einem Gehäuse steht zum Ende des vierten Quartals 2025 nun eine Noctua-Version an. Das Antec Flux Pro Noctua Edition-Gehäuse mit vier Noctua NF-A14x25 G2- und zwei NF-A12x25 G2-Lüftern sowie einen NA-FH1-Lüfter-Hub wurde auf der Computex vorgestellt.

Bild: Noctua
Bild: Noctua

Sogar eine Gaming-Maus wurde gezeigt: In Kooperation mit Pulsar soll November 2025 die Feinman FO1 erscheinen, in der ein Noctua NF-A4x10 5V PWM-Lüfter integriert ist. Dieser soll durch einen leisen Luftstrom die Handfläche kühlen und so Schweiß reduzieren.

Anzeige

Eine ausführlichere Vorstellung gibt auf der Noctua-Homepage

* Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über so einen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hier angezeigte Preise entsprechen dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich inzwischen geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Es gelten die Angaben, die zum Kaufzeitpunkt auf der jeweiligen Händler-Website angezeigt werden.
Anzeige
0 Kommentare
Älteste
Neuste
Inline Feedbacks
View all comments