Durch einen Leak des Twitter-Nutzer @ExecutableFix sind Informationen zu dem kommenden AMD Sockel 5 gennant worden. Demnach wechselt AMD auf LGA, unterstützt DDR5, verbleibt aber bei PCIe 4.0 für den Consumermarkt.
Für AM5 soll AMD von PGA, wo sich die Pins direkt am Prozessor befinden, auf LGA wechseln, wie man es von aktuellen Intel CPUs kennt. Konkret soll es sich um eine LGA1718-Sockel, also einen mit 1718 Kontakt-Pins, handeln.
Mit der 600er-Serie soll es auch einen neuen Chipsatz für die Zen 4 Architektur geben. Ebenso wird die Unterstützung für DDR5 Arbeitsspeicher im Dual-Channel genannt. PCI Express 5.0 (PCIe 5.0) soll hingegen den Genoa Server-Prozessoren (Epyc 7004) vorbehalten sein.
AMD AM5 Release
Wann der AM5-Sockel erscheint, ist genau wie die anderen Informationen nicht offiziell bestätigt. Nach Gerüchten sollen die AM5-CPUs mit dem Codenamen Raphael im zweiten Halbjahr 2022 erscheinen. Dementsprechend hätte Intel mit Alder Lake schneller eine Plattform mit DDR5 und sogar PCIe 5.0 in den Startlöchern.
Quelle: videocardz.net, twitter