be quiet! Light Wings LX 120 mm Reverse im Kurztest

Die ursprünglich mit dem Light Base 600 LX-Gehäuse eingeführten Light Wings LX Reverse gibt es nun auch als eigenständiges Produkt. Bei den Light Wings LX Reverse wurde der Luftstrom umgekehrt und sie bieten damit den Light Wings LX-Look auf der Ausgangsseite.

Anzeige

Technische Daten

Light Wings LX 120 mm ReverseLight Wings LX 120 mm
Maße120 x 120 x 25 mm120 x 120 x 25 mm
Drehzahl1500 U/min
(gemessen ca. 200-1550 U/min)
1600 U/min
(gemessen ca. 200-1550)
max. Fördervolumen83 m³/h87,5 m³/h
max. statische Druck1,04 mmH2O1,34 mmH2O
Anschluss4-Pin PWM, ARGB4-Pin PWM, ARGB
Lautstärke28,5 dB(A)25,5 dB(A)
LagerRifle (60.000 Stunden)Rifle (60.000 Stunden)
Sonstiges– 3 Jahre Garantie
– ARGB-Beleuchtung
– Reverse
– 3 Jahre Garantie
– ARGB-Beleuchtung
Preis
Alternate.de: € 18,90*
Cyberport.de: € 15,90*
*Affiliate-Link: Wenn du über so einen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 17. April 2025 um 04:10 Uhr. Hier angezeigte Preise können sich inzwischen geändert haben - weitere Infos

be quiet! Light Wings LX Reverse 120mm

Was sind überhaupt Reverse-Lüfter und warum gibt es sie? Reverse-Lüfter haben umgedrehte Lüfterblätter und damit einen umgekehrten Luftstrom im Vergleich zu Standardlüftern. Das heißt, sie fördern die Luft nicht wie üblich zu der Seite mit den Streben, sondern zu der offenen Seite. Grund dafür ist schlicht die Optik. So können bei einblasenden Gehäuselüftern, die beispielsweise am Boden oder an den Seiten montiert sind, die hübscheren Seiten präsentiert werden.

Genau wie die normalen Light Wings LX sind auch die Light Wings LX Reverse beim Lieferumfang fast auf Null reduziert. Man bekommt Lüfterschrauben, das war’s dann aber auch.

Die Light Wings LX Reverse 120mm haben im Grunde das gleiche Design wie die Light Wings LX mit dem Unterschied, dass der Impeller quasi andersherum sitzt. So warten auch die Light Wings LX Reverse mit 16 ARGB-LEDs in der Nabe auf, die über den ARGB-Anschluss angesteuert werden können.

Standardmodell links – Reverse-Modell rechts
Anzeige

Es gibt einen zusätzlichen Stecker, um mehrere ARGB-Kabel in Reihe anzuschließen. Die Drehzahl wird über einen PWM-Anschluss gesteuert, der jedoch nicht über ein Y-Kabel verfügt. Bei Anschluss mehrerer Lüfter muss man diese also aufteilen oder sich ein Mehrfachkabel besorgen.

Das Licht konzentriert sich im zentralen Bereich, strahlt aber schön durch die Lüfterblätter und bietet einen weichen Übergang zwischen den Farben.


Praxiseindruck: Drehzahlverlauf und Lautstärke

Bei der maximalen Drehzahl von Standard- und Reverse-Modell der Light Wings LX gibt es leichte Unterschiede. Während das normale Modell auf dem Papier auf maximal 1600 U/min kommt, erreicht das umgedrehte Reverse-Modell mit 1500 U/min etwas geringere RPM.

Aufgrund leichter Abweichungen nach unten/oben sind die vorliegenden Lüfter am Ende kaum zu unterscheiden. Frei stehend erreichte unser Reverse-Modell sogar etwas höhere RPM als das Standardmodell.

Montiert auf einem Kühler/Gehäuse änderte sich dies, da das Reverse-Modell hintenraus ein wenig stärker einbricht. Der normale Lüfter wurde im Pull montiert, damit der Luftstrom dem des Reverse Modelle entspricht.

Die Mindestdrehzahl beträgt in beiden Fällen ~200 U/min +-. Der Drehzahlverlauf ist wie zu erwarten insgesamt sehr nah beieinander.

Laut den technischen Daten sollen die Reverse-Varianten lauter sein, was wir teilweise bestätigen können. Sowohl gemessen als auch von der Charakteristik her machen sich (vermutlich) die Streben im Ansaugbereich klar bemerkbar, wenn es ansonsten kein Hindernis gibt. Da die Lüfter im unteren Bereich beide ähnlich leise sind, betrachten wir folgend den Bereich ab 60% (Abstand 30cm), zunächst wieder frei auf dem Tisch stehend.

Das Reverse Modell arbeitet hörbar lauter durch seine surrende Akustik.

Vergleicht man beide Lüfter jedoch montiert in einem PC-Gehäuse vor einem Lüftergitter (oder auf einem Kühler) und nicht frei stehend, relativiert sich der Unterschied und die Lüfter sind sich wieder sehr ähnlich. Dabei wurde die normale Ausführung auch wieder im tendenziell lauteren „Pull“ montiert, um die gleiche Richtung des Luftstroms zu erreichen.

Anzeige

Die Lüfter waren in diesem Aufbau kaum zu unterscheiden. Die Leistung ist bei den Reverse-Modellen etwas niedriger angegeben. Aufgrund der geringen Unterschiede und mangels anderer Reverse-Modelle haben wir dies nicht weiter untersuchen können.

Fazit

Die be quiet! Light Wings LX 120mm Reverse ergänzen die Lüfter-Serie sinnvoll für alle, die maximalen Wert auf eine stimmige Optik legen. Mit den umgekehrten Lüftern kann die Beleuchtung durch die 16 LEDs nun in jeder Einbaulage ohne störende Streben in Szene gesetzt werden. Der Regelbereich ist genau so großzügig wie bei den regulären Modellen und mit unter 250 U/min hervorragend. Einem leisen Betrieb steht damit nichts im Wege.
Weniger gut ist die reduzierte Ausstattung. Zwar gibt es ein integriertes Daisy-Chain beim ARGB-Anschluss, nicht aber für den PWM-Stecker. Entkoppelte Flächen findet man ebenso wenig wie Zubehör.

Hardware-Helden Silber Auszeichnung

Wir haben das Produkt vom Hersteller zum Testen erhalten. Eine Einflussnahme auf den Test oder die Wertung fand nicht statt.

Light Wings LX PWM 120 mm Reverse
Angebote

*Affiliate-Link: Wenn du über so einen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 17. April 2025 um 04:10 Uhr. Hier angezeigte Preise können sich inzwischen geändert haben - weitere Infos
* Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über so einen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hier angezeigte Preise entsprechen dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich inzwischen geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Es gelten die Angaben, die zum Kaufzeitpunkt auf der jeweiligen Händler-Website angezeigt werden.
Anzeige
0 Kommentare
Älteste
Neuste
Inline Feedbacks
View all comments