
be quiet! hat mehrere neue Produkte vorgestellt. Zum einen erweitert der Hersteller die Pure Base 501-Gehäuse-Serie um zwei Modelle. Außerdem wurde die Pure Rock 3-Serie vorgestellt, bei der es auch einen Doppel-Tower mit zwei Lüftern gibt.
be quiet! Pure Base 501 DX und Pure Base 501 LX
Das Pure Base 501 gab es bisher in einer Standardversion und in der Airflow-Varante mit luftdurchlässiger Front. Nun kommen das Pure Base 501 LX und das Pure Base 501 DX hinzu.
Das Pure Base 501 LX entspricht im Wesentlichen dem Airflow-Modell kommt aber mit vier ARGB-Lüftern. Drei Light Wings LX 120-mm-PWM-Lüfter sind in der Front verbaut und ein Light Wings LX mit 140mm befindet sich im Heck. Ein ARGB-PWM-Hub für sechs ARGB-Geräte/Lüfter ist ebenfalls enthalten.
Bei dem Pure Base 501 DX gibt es eine neue Front, in der eine ARGB-Beleuchtung integriert ist. Zudem gibt es eine Beleuchtung im Gehäuse. Zur Belüftung kommen drei Pure Wings 3 140-mm-PWM-Lüfter ohne Beleuchtung zum Einsatz. Jeweils einer in der Front, im Heck und im Deckel des Gehäuses.
In der Basis sind die beiden Gehäuse identisch. Die 450 × 231 × 463 mm großen Gehäuse bieten Platz für ATX, Micro-ATX und Mini-ITX-Mainboards sowie 368 mm lange Grafikkarten und unterstützen den optionalen vertikalen Grafikkarteneinbau. CPU-Kühler dürfen maximal 178 mm hoch sein und die Front kann maximal einen 360-mm-Radiator aufnehmen.
Die neue Pure Base 501-Gehäuse erscheinen am 11. März zu folgenden Preisen:
Modell | LED-Streifen | Lüfter | ARGB-Hub | UVP |
---|---|---|---|---|
Pure Base 501 DX Black | Front+Innen | 3x Pure Wings 3 | Nein | 124,90 € |
Pure Base 501 DX White | Front+Innen | 3x Pure Wings 3 | Nein | 129,90 € |
Pure Base 501 LX Black | Nein | 4x Light Wings LX | Ja | 139,90 € |
Pure Base 501 LX White | Nein | 4x Light Wings LX | Ja | 144,90 € |
Pure Rock 3 als Single- und Dual-Tower
Der Pure Rock geht in die dritte Runde. Mit dem Pure Rock 3 und dem Pure Rock Pro 3 wird be quiet!’s Budget-Serie umfangreicher.
Pure Rock 3 (LX)
Der Pure Rock 3 ist ein typischer Single-Tower mit 154x124x71 mm (HxBxT, inkl. Lüfter) und verfügt über vier Heatpipes mit direct-touch, verzichtet also auf eine Bodenplatte. Den Kühler gibt es in Schwarz mit dazu passendem Pure Wings 3-Lüfter und als Pure Rock 3 LX mit beleuchtetem Light Wings LX 120mm PWM ARGB-Lüfter.
In beiden Fällen liegt die maximale Drehzahl bei 2000 U/min und der Hersteller gibt eine TDP von 190W an.
Pure Rock Pro 3 (LX)
Bei dem Pure Rock Pro 3 handelt es sich wiederum um einen Dual-Tower, also einen Kühler mit zwei Lamellentürmen. Dieser besitzt sechs Heatpipes und einen vernickelten Kühlerboden. Die TDP des 155x124x139 mm großen Kühlers wird mit 250 W angegeben.
Auch der Pure Rock Pro 3 kommt in mehreren Varianten. In Schwarz und in Silber wird der Kühler mit zwei Pure Wings 3 120mm-Lüftern kombiniert. Der schwarze Pure Rock Pro 3 LX ist mit zwei Light Wings LX 120mm PWM ARGB-Lüftern ausgerüstet.
Die maximale Drehzahl liegt auch hier jeweils bei 2000 Umdrehungen pro Minute. Durch das asymmetrische Design und den in der Höhe versetzbaren Frontlüfter soll eine hohe RAM-Kompatibilität gegeben sein.
Modell | Typ | Farbe | ARGB | Liquid Metal kompatible | AM5 Offset Unterstützung | UVP |
---|---|---|---|---|---|---|
Pure Rock 3 Black | Einzelturm | Schwarz | Nein | Nein | Ja | 34,90 € |
Pure Rock 3 LX | Einzelturm | Schwarz | Ja | Nein | Ja | 39,90 € |
Pure Rock Pro 3 Silver | Doppelturm | Silber/Schwarz | Nein | Ja | Ja | 49,90 € |
Pure Rock Pro 3 Black | Doppelturm | Schwarz | Nein | Ja | Ja | 54,90 € |
Pure Rock Pro 3 LX | Doppelturm | Schwarz | Ja | Ja | Ja | 59,90 € |
Die Pure Rock 3 Luftkühler sind ebenfalls ab dem 11. März erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung