Die Gerüchteküche rund um die RTX 4070 Non-Ti läuft schon wieder heiß. Nachdem im Februar ein Embargo-Dokument einen Launch im April in Aussicht gestellt hat, soll dieser nun konkret am 13. April sein.
Bereits letzten Monat hatte videocardz.com ein Bild eines angeblichen Embargo-Dokuments veröffentlicht, das aufzeigen soll, dass die RTX 4070 im April „auf Lager“ sein soll. Einige Tage später wurde von „@Zed__Wang (MEGAsizeGPU)“ via Twitter ein Bild des AD104-250-A1 Chips geteilt.
Jetzt hat sich zudem der Twitter-User @hongxing2020 zum Markstart geäußert und nennt den 13. April als genauen Release-Termin. Bereits in der Vergangenheit haben sich von ihm genannte Daten als korrekt herausgestellt.
Bei der RTX 4070 erwartet man 5888 CUDA-Cores , also ~1800 weniger als bei der RTX 4070 Ti. Der Takt soll mit 1920 MHz ebenfalls unter dem Ti-Modell angesiedelt sein. Ebenso die TDP, die bei 200W liegen soll. Gleichwertig sollen die Grafikkarten beim Speicher sein und auch die RTX 4070 auf 12 GB GDDR6X mit 192-Bit-Interface zurückgreifen können.
Update: Stromversorgung je nach Karte über 8-Pin oder 12VHPWR
Zum Thema Stromversorgung beziehungsweise dem genutzten Stecker gibt es ebenfalls neue Informationen. So berichtet Igor’sLab mit Informationen aus eigene Quellen darüber, dass je nach TDP die RTX 4070 auf einen 12VHPWR-Stecker setzen könnten (z.B. bei OC-Modellen mit 225W und die Founders Edition), andere Modelle mit 200W aber auf einen 8-Pin-Anschluss. Passend dazu wurde auf Twitter ein Foto einer Verpackung gepostet, dass ein Modell mit einem 8-Pin-Anschluss zeigt.
Update zum Preis (31.03)
Laut videocardz.com soll der Preis bzw. die Preisempfehlung der GeForce RTX 4070 bei 599 USD liegen und damit 200 USD unter der RTX 4070 Ti.
Update (04.04) – 186 Watt in Spielen
Eine angebliche Präsentationsfolie von Nvidia, die videocardz.com veröffentlicht hat, zeigt Daten zu der RTX 4070 und bekräftigt den Preis von 599 US-Dollar.
Laut der Folie soll die RTX 4070 mit einer TGP von 200W in Spielen eine Leistungsaufnahme von durchschnittlich 186W haben. Im Vergleich zu den ebenfalls aufgezeigten RTX 3070 Ti (240W) und RTX 3070 (215W) wäre sie also sparsamer.
Update 07.04
Der Leaker @momomo_us hat auf Twitter Bilder von vier RTX 4070 Custom-Designs von Gigabyte gezeigt. Diese bestätigen, dass es sowohl Modelle mit 8-Pin- als auch mit neuem 12VHPWR-Anschluss geben wird: