
Im Zuge des Financial Analyst Day 2020 hat AMD ein paar Interessante Details und große Ambitionen bezüglich der nächste GPU-Architektur „RDNA2“ verlauten lassen. Wir dürfen uns demnach auf eine deutliche Effizienzsteigerung, Raytracing und mehr freuen.
Bis zu 50% Steigerung und Raytracing bestätigt
Die aktuellen RDNA Karten legten gegenüber den Vega-Karten mit GCN-Architektur bis zu 50% in Sachen Effizienz, also Perfomance/Watt, zu. Für RDNA 2 stellt AMD nochmals die gleiche Steigerung in Aussicht und zeigt sich damit sehr ambitioniert.

Auch Echtzeit Raytracing ist natürlich ein großes Thema für AMD, bei dem NVIDIA bisher vorgeprescht ist. FÜR RDNA 2 sind Raytracing sowie Shading mit variabler Bitrate bestätigt worden, beides in der DX12-API standardisiert. Da AMD auch RDNA2-Chips für die nächsten Generation der XBox und Playstation liefert, hat man hier definitiv großes Potential gegenüber dem NVIDIA eigenen RTX-Ökosystem.
Blower- weicht Axiallüfter
Für viele sicher mindestens genau so interessant wie die Leistungsdaten ist das Kühlsystem der Grafikkarten. Wie schon NVIDIA bei Turing setzt AMD zukünftig auf einen Kühler mit Axiallüftern. Dabei sei neben einer Doppelbelüftung auch ein Kühler mit drei Lüftern denkbar.

Welche Karten letztlich mit welchem Kühler erscheinen bleibt abzuwarten. Auch die Boardpartner dürfen selbst entscheiden, welche Art der Kühlung sie wählen. Bereits bei der Radeon VII hat AMD auf Axial-Lüfter gesetzt, die Karte war aufgrund ihrer hohen Verlustleistung aber nach wie vor sehr laut unterwegs.
Wir sind bereits sehr gespannt auf die neuen Karten.
Quelle:
https://www.techpowerup.com/264538/amd-rdna2-graphics-architecture-detailed-offers-50-perf-per-watt-over-rdna
https://www.techpowerup.com/264540/did-amd-tease-its-upcoming-reference-board-design-ditching-the-lateral-blower