
Mit dem Creative T60 schauen wir uns heute ein günstiges 2.0 Lautsprechersystem an, was vor allem durch eine umfangreiche Anschlussausstattung auf sich aufmerksam macht. Wir haben für euch genauer hingehört.
Inhaltsverzeichnis
Verpackung und Lieferumfang
Geliefert werden die T60 in einem weißen Karton mit orangen Akzenten. Das Zubehör umfasst ein Netzteil mit auswechselbarem Stecker, ein USB-C Kabel samt Adapter auf USB-A, einen 4-poligen Klinkenadapter und ein 3,5mm Klinkenkabel.
Technische Daten
Creative T60 | |
---|---|
Typ: | 2.0 Lautsprecher |
Hochtöner | im Tief/Mitteltöner integrierter Dome Tweeter |
Mitteltöner | – |
Tieftöner | 5cm Tief/Mitteltöner |
Frequenzbereich | 50Hz-20kHz |
Leistung | 2x 15 Watt |
Maße | 147 x 92 x 199 mm |
Anschlüsse: | 3,5mm Klinke, Bluetooth 5.0, USB-C |
Bedienung | integrierte Soundlösung mit 75dB SNR, Surround Modus, Dialog Modus |
Preis | Alternate.de: € 69,99* |
Creative T60 im Detail
Creative setzt bei den T60 Lautsprechern auf Kunststoffgehäuse. Auch wenn die Hochglanzfront schicker aussieht als matter Kunststoff, so zieht die Oberfläche leider auch Staub und kleine Kratzer magisch an. Als optischer Akzent dienen die in einem dezenten Goldton gehaltenen Membrane der Treiber.
Dabei handelt es sich übrigens um einen 5cm großen Tiefmitteltöner mit integriertem Dome Tweeter – einen separaten Hochtöner gibt es also nicht! Rückseitig an den 147 x 92 x 199 mm messenden Gehäusen findet sich im oberen Bereich noch ein Bassreflexkanal. Die Front ist zudem leicht angeschrägt, um das Abstrahlverhalten im Nahfeldbereich zu optimieren.
Die Boxen sollen laut Creative eine Leistung von 30W RMS bieten. Darüber hinaus bietet die integrierte Soundlösung ein SNR von 75dB. Mit den technischen Daten sollte bereits klar sein, dass audiophile HiFi Enthusiasten definitiv nicht zur Zielgruppe der T60 Lautsprecher gehören.
Alle Bedienelemente und Anschlüsse wurde in der rechten Box untergebracht. Mit Bluetooth 5.0, 3,5mm Klinke und USB-C bieten die Lautsprecher dabei reichlich Verbindungsmöglichkeiten. Zusätzlich lässt sich an der Rückseite direkt ein Headsdet anschließen, auf welches im Handumdrehen mit einem längeren drücken der Surround-Taste an der Front gewechselt werden kann. Außerdem finden sich hier noch ein Lautstärkeregler, die sogenannte Diaglog Taste sowie ein An-Schalter, welcher auch dazu dient die verschiedenen Eingabequellen durchzugehen.
Creative App Software
Im USB Modus lassen sich die T60 Boxen noch über die Creative App konfigurieren.
Dabei gibt es beispielsweise verschiedene Equalizer Modi oder auch den bekannten Crystalizer, welcher Höhen und Bass anhebt. Über SmartComms lässt sich zudem eine automatische Stimmerkennung aktivieren.
Klangeindrücke
Die Lautsprecher wurde an einer Creative SoundBlasterX G6 sowie über die integrierte Audiolösung getestet.
Die Klangfarbe ist eher kühl, was aufgrund der Kunststoff Gehäuse aber nicht weiter verwundert. In Anbetracht der Größe ist die Tieftonabbildung im oberen Bereich ganz brauchbar, auch wenn es hier natürlich grade unten raus an Tiefgang und Fülle fehlt. Die Mitten sind recht gut besetzt und auch der Hochtonbereich spielt angenehm klar. Insgesamt ergibt sich damit ein ziemlich solides Klangbild.
Der Surround Modus bringt beim Musik hören und Filme schauen leichte klangliche Verbesserungen mit sich, vor allem bei der Differenzierung verschiedener Frequenzlagen, führt aber hin und wieder auch dazu, dass sich der Klang falsch anhört bzw. neigt teilweise bei sehr hoher Lautstärke bei Musik sogar dazu das die Lautsprecher kratzen und krächzen. Hier sollte man selber testen ob der Modus einem zusagt. Dank der Taste an der Front ist die Funktion schnell abgeschaltet.
Fazit
Das sich das T60 2.0 Lautsprechersystem nicht an audiophile Enthusiasten richtet, sollte wohl klar sein. Vielmehr will Creative hier Nutzer abholen, die einen soliden Allrounder mit einer umfangreichen Konnektivität suchen. Dank integrierter Soundlösung über USB-C, 3,5mm Klinke und Bluetooth sind die Boxen vielseitig einsetzbar.
Die T60 klingen aufgrund der Kunststoffgehäuse eher kühl, liefern aber insgesamt ein recht solides Klangbild. Wegen der vergleichsweise geringen Chassisgröße fehlt es natürlich dem Tieftonbereich an Volumen. Am Laptop, Tablet oder Handy werten die Boxen den Sound aber dennoch merklich auf.
Den aktuellen Preis empfinden wir als etwas zu hoch, denn bereits ab 100€ gibt es klanglich deutlich bessere Lösungen von Edifier oder Microlab. Wir verleihen daher unseren Silber Award.
Wir haben das Produkt vom Hersteller zum Testen erhalten. Eine Einflussnahme auf den Test oder die Wertung fand nicht statt.