
Mit den QR30 hat Audioexperte Edifier mittlerweile eine kompakte Version der vor allem auch aufgrund der besonderen Optik in diversen SocialMedia Kanälen sehr beliebten QR65 im Sortiment. Wir haben uns die Lautsprecher für euch genauer angeschaut und natürlich angehört.
Verpackung und Lieferumfang
Geliefert wird das 2.0 Lautsprechersystem in einem ansprechend designten, hellen Karton. Mit einer Anleitung sowie einem USBKabel und einem Netzstecker ist das Zubehör sehr überschaubar – eine Fernbedienung oder ein AUX-Kabel gibt es nicht.
Neben der uns zur Verfügung gestellten weißen Variante gibt es die Lautsprecher wahlweise auch mit schwarzem Gehäuse.
Technische Daten
Gesamtleistung | 30 Watt RMS |
Frequenzbereich | 63Hz – 20kHz |
Hochtöner | 19mm Seidenmembranhochtöner |
Mittel/Tieftöner | 69,8mm Mitteltieftöner |
Anschlussmöglichkeiten | USB-A AUX Bluetooth 5.4 |
Maße | 193mm x 112mm x 142mm |
Gesamtgewicht | 3 kg |
Sonstiges | RGB Beleuchtung mit Infinity Spiegel Steuerung über Smartphone App ConneX |
Preis | Amazon.de: € 119,00* |
Angebote
Edifier QR30 im Detail
Mit einer Grö0e von ca. 193mm x 112mm x 142mm pro Box zählt das QR30 Lautsprecherpaar eindeutig zu den kompakteren Vertretern seiner Art.
Die für ein verbessertes Abstrahlverhalten leicht angewinkelte Vorderseite ist verspiegelt und verbirgt eine RGB Beleuchtung mit Infinity Spiegel. Die Kunststoffgehäuse sind komplett weiß und die Front sowie Treiber werden von einem silbernen Rahmen eingefasst, was optisch soweit durchaus stimmig daherkommt.
Ein Highlight offenbart sich sobald die Lautsprecher angeschlossen werden, denn hier verbirgt sich eine schicke und umfangreich konfigurierbare Beleuchtung.
Auf technischer Ebene bringt ein Class-D Verstärker von Texas Instruments eine Gesamtleistung von 30Watt (2x 15W), welche sich auf ein 2-Wege Treiberkombination bestehend aus 0,75 Zoll-Seidenkuppel-Hochtönern und 2,75 Zoll-Mittel- und Tieftönern aufteilt. Ein an der Rückseite angebrachter Bassreflexkanal unterstützt dabei den Tieftonbereich.
Die Anschlussausstattung ist schnell aufgezählt, denn neben einem USB-Anschluss für die interne Soundlösung steht lediglich ein 3,5mm Klinkenbuchse bereit. Zusätzlich lassen sich die Lautsprecher auch über Bluetooth 5.4 mit bis zu 2 Geräten gleichzeitig koppeln, hier wird allerdings lediglich der alte und verlustbehaftete SBC Codec unterstützt.
Edifier ConneX App
Die aktive (rechte) Box hält einige Bedienelemente bereit – Neben den üblichen Elementen zum Wechsel der Eingangsquelle und der Laustärkeregelung gibt es auch einen separaten Drehregler nur für die Beleuchtungssteuerung.
Zudem kann der Lautstärkeregler gleichzeitig auch als simple Mediensteuerung genutzt werden.
Darüber hinaus können sämtliche Funktionen auch über die Edifier Connex App gesteuert werden. Hier kann die Beleuchtung noch umfangreicher angepasst werden. Zudem stehen drei Equalizer Modi (Music, Game, Movie) bereit. Alternativ kann man sich auch ein eigenes Preset über einen 6 Band Equalizer anlegen.
Klang
Wir haben die QR30 sowohl kabellos gekoppelt über Smartphone als auch lokal am Testsystem getestet. Über Bluetooth ist die Klangqualität noch einen Ticken schlechter als an der am Rechner verwendeten Creative Sound Blaster X5.
Zur klanglichen Einordnung dienste neben dem kürzlich getesteten Edifier R1380DB auch ein Set Wavemaster Two Pro samt Subwoofer.
Im Hochtonbereich spielen die QR30 Boxen angenehm seidig und liefern genügend Schärfe. Auf der anderen Seite ist die Mittenbetonung und Bassuntermalung in Kombination mit dem kleinen Mittel-Tieftöner vergleichsweise dünn. Dadurch erreicht das Lautsprecherset insgesamt nur einen eher durchschnittlichen Dynamikumfang. Durch die Kunststoffgehäuse ist die Klangfarbe der kompakten Lautsprecher zudem eher kühl. Die verschiedenen Equalizer Modi hatten soundtechnisch nahezu keine Auswirkung, am gefälligsten war hier noch der Music Modus.
Für den alltäglichen Einsatz beispielsweise am Laptop mit gelegentlichen Musikhören, Youtube Videos schauen oder auch Casual Gaming taugen die Lautsprecher durchaus. Wer aber auch nur etwas gehobenere audiophile Ansprüche hat, ist mit anderen kompakten Lautsprechern von Edfifier rein klangtechnisch besser beraten.
Hinzu kommt noch die vergleichsweise geringe. Diese ist für den Einsatz am Schreibtisch noch ausreichend, soll aber beispielsweise ein größere Wohnzimmer beschallt werden dann geht den QR30 die Puste aus.
Eine Auto-Standby Funktion haben die Lautsprecher übrigens nicht. Mit einem langen Druck auf die obere Taste können die Boxen aber in den Standby gebracht werden
Fazit
Eine abschließende Bewertung des QR30 Lautsprechersystems ist garnicht so einfach. Die QR30 Boxen warten mit einer sehr guten Verarbeitungsqualität und ansprechenden Lichteffekten auf. Medien lassen sich direkt an den Lautsprechern oder über die Edifier ConneX App steuern, soweit so modern.
Soundtechnisch liefert das Set eine klares aber auch eher kühles Klangbild, was im Mittel und Tieftonbereich schwächelt. Die im Vergleich geringe maximale Lautstärke ordnet die Lautsprecher eher für die Nutzung im Nahfeldbereich ein. In dem Preisbereich hat Edifier selber einige andere Lautsprechersets, welche teils deutlich voller klingen.
Die Anschlussausstattung ist mit lediglich USB-A und AUX sehr begrenzt. Es wird zwar zusätzlich noch Bluetooth 5.,4 zur kabellosen Übertragung unterstützt, allerdings nur mit dem schwachen SBC Codec.
Die QR30 sind eher als Lifestyle Produkt einzuordnen, jedoch bieten die doppelt so teuren QR65 in unseren Augen hier das deutlich besser klingende Gesamtpaket. Wir verleihen daher, vor allem angesichts des vergleichsweise hohen Marktpreises der QR30, unseren Silber Award.
Das Produkt wurde uns vom Hersteller zum Testen zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme auf den Test, die Wertung oder die Veröffentlichung hat nicht stattgefunden.