Herzlich Willkommen im Forum der Hardware-Helden. Ihr seid herzlich eingeladen euch zu registrieren, unsere News, Tests und Guides zu kommentieren, Fragen zu stellen oder einfach über "Gott und die Welt" zu plaudern.
In diesem Guide zeigen wir euch wie ihr eure erste Wasserkühlung selber baut und geben euch explizite Empfehlungen für eine perfekte Custom-WaKü. Eine Wasserkühlung gehört zur Creme de la Creme um sein System zu perfektionieren.…
Ich finde der Artikel sollte noch um passende Lüfter ergänzt werden.
P12 z.B. oder ML/LL wenn man es bunt haben möchte.
Radiatorlüfter-Test ist in der Mache 🙂
Leider bin ich nicht der gleichen Meinung wie der Verfasser dieses Artikels. Ich spreche das Thema an braucht es noch Wasserkühlung in der Heutigen Zeit. Was stimmt das es früher unter anderen dem Lautlosen betrieb des Systems ermöglichen sollte wie im Overclocking Bereich verwendet wurde und immer noch wird. Die Kühlung war damals nicht immer nötig da die Leistungen der Hardware nicht so weit war wie Heute. Was aber ganz klar ist das Heute die Hardware immer wie extremer wird was die Wärme angeht trotz Optimierung der Produzenten was die Kühlkörper betrifft wird es immer wie schwieriger ohne gute Wasserkühlung niedrige Temperaturen zu bekommen was an erster stelle die Hardware schonen soll und ihre Lebensdauer verlängert. Was stimmt ist das der Custom (Eigenbau) bau von Wasserkühlung Systeme ein Hobby ist das immer wie mehr Leute in Ihren Bann zieht.
Hey,
Danke fürs anmelden und deine Meinung dazu, find ich cool!
Versteh uns/mich da nicht falsch, wir sind große WaKü Fans. Worauf wir hinaus wollten ist viel mehr die Tatsache das große Grafikkartenkühler und CPU Towerkühler heutzutage für vernünftige Temperaturen sorgen (wenn auch nicht so geil wie unter Wasser) und vergleichsweise leise geworden sind (sogar lautlos im idle). Früher hatte man ja teilweise Föns im PC da war WaKü eine Offenbarung.
Du hast Recht das auch heute mit einer guten Wasserkühlung Temperaturen möglich sind, von denen man mit Luft nur träumen kann.