Herzlich Willkommen im Forum der Hardware-Helden. Ihr seid herzlich eingeladen euch zu registrieren, unsere News, Tests und Guides zu kommentieren, Fragen zu stellen oder einfach über "Gott und die Welt" zu plaudern.
Wahnsinn. Die 4.2 GHZ sind dabei noch echt ok, aber danach...
Ich werd wohl erstmal das 4ghz Setup fahren jetzt, da meine GPU so oder so IMMER limitiert 🙂
So tu ich derweil was für die Umwelt, bis ich mal ne neue Stromfresser GPU krieg. Dann spielts eh keine Rolle mehr 😉
Hab mir nochmal den Spaß gemacht und weiter ausgelotet. Ergebnis hat sich noch etwas weiter in Richtung Effizienz verschoben bei den höheren Taktraten:
Allcore = 4000
VCore = 1.010v
Package Power = 58Watt
Temp = 54°C
CB20 = 3600
Allcore = 4200 (+5%)
Vcore = 1.110v (+0.100v)
Package Power = 67Watt (+15%)
Temp = 58°C (+7%)
CB20 = 3800 (+6%)
Allcore = 4300 (+7%)
Vcore = 1.140v (+0.130v)
Package Power = 72Watt (+25%)
Temp = 60°C (+13%)
CB20 = 3900 (+8%)
Allcore = 4400 (+10%)
Vcore = 1.230v (+0.220v)
Package Power = 83Watt (+43%)
Temp = 68°C (+26%)
CB20 = 4000 (+11%)
Allcore = BIOS DEFAULT
Vcore = Auto
Package Power = 90Watt (+55%)
Temp = 73°C (+35%)
CB20 = 3600 (=)
Ich hab mal was vorbereitet und hoffe so ein wenig Licht in die Toleranzen der Chipgüte zu kriegen. Kann gerne jeder mitmachen wer möchte und hier seine Werte posten.
Beispiel:
Manuelles Setting (PBO OFF):
Username:
CPU:
Allcore (effektiver Takt):
Vcore:
CPU Package Power:
Cinebench20:
PBO Setting:
CPU:
Allcore (effektiver Takt):
Vcore (während CB20 läuft):
PPT:
TDC:
EDC:
AutoOC:
Scalar:
CPU Package Power:
Cinebench20:
Moin Leute,
ich habe mich nochmal hingesetzt und einen etwas greifbareren Benchmark in Form von Forza Horizon 4 mit eingepflegt.
Ich denke hier kann man ganz gut erkennen welchen Vorteil manuelles Übertakten bei Zen2 haben kann, nämlich Effizienz.
In anderen Spielen kann natürlich eine höhere Leistungssteigerung der Fall sein. Ich weiß nicht wie gut Forza hier skaliert. Allerdings finde ich die Auswirkungen auf Verbrauch und Temperatur bemerkenswert. Die Übersicht wird noch in den Guide selbst mit eingepflegt.
Desweiteren dürft ihr euch schon bald über eben diesen Benchmark als Vergleich freuen, um Auswirkungen des Arbeitsspeichers zu zeigen. Ihr dürft gespannt sein 🙂
Wie viel Spannung liegt bei Forza mit Default-Einstellung an der CPU an?
Prozentual ist der Unterschied in der Leistungsaufnahme echt saftig, da lohnt es sich richtig Hand anzulegen und zu undervolten. ?
Hast du zufällig auch ein Strommessgerät für die Steckdose? Misst man diesen Unterschied 1:1 an der Steckdose oder arbeiten die Spannungswandler durch die niedrigere Leistungsaufnahme vielleicht auch noch effizienter?
Spannung bei Forza mit default liegt bei 1,35 und 1,4v.
Ein Messgerät hab ich leider nicht, aber allein durch die Spannung wird klar, warum der Verbrauch und die Temperaturen so hoch sind @stock
Werd mir wohl irgendwann mal ein Messgerät anschaffen müssen. Solang muss ich mich auf HWInfo Werte verlassen, die nach einigen Youtubern, die die VRMs getesteten haben bei meinem Board wohl sehr akkurat sein sollen.
eine sehr gute anleitung muss ich sagen. bin jetzt bei meinem Ryzen 3600 bei 4000mhz und 1.1V
Das klingt doch schonmal nicht schlecht. Damit liegst du was Effizienz angeht schon deutlich vor dem Stock-Verhalten vom 3600er
Mich würd ja interessieren was dein Strommessgerät zum Verbauch unter R20 oder Prime sagt, also was man grob einsparen kann 🙂
Da wird es demnächst ausführliche Studien zu geben. Dauert allerdings noch etwas, da ich noch am Benchen/auswerten bin.
Ihr könnt gespannt sein 🙂
Das klingt richtig gut!
Hui 4.5 mittlerweile, Temps sehen ja noch ordentlich aus. Ist es alltagsstabil?
Jup, ging auf meinem alten Board allerdings nicht durch CB20, auch nicht mit mehr Vcore.
Mit dem x570 läufts nun bei 1,280v.
Ich gehe mal davon aus, dass die VRMs besser sind...