Intel Alder Lake-S mit höheren Spitzenlasten als Rocket Lake-S

Intel Alder Lake
Bild: Intel

Glaubt man einem Leak so steigen für Intel Alder Lake-S CPUs die Empfehlungen bezüglich des Netzteils. Die Stromspitzen (Peaks) könnten demnach um bis zu 28% gegenüber Rocket-Lake-S steigen.

Das veröffentlichte Datenblatt zeigt zwischen 4 und bis gar 8.5 A höheren Spitzlasten im Vergleich zu den Intel Core Gen. 10 und Gen. 11. Demnach könnten die kurzen Peaks in der 125W Klasse um 5 Ampere an höher ausfallen, also von 408 Watt auf 468 Watt klettern. Besonders stark ist die Erhöhung bei den 65 Watt CPUs. Gut 28% höher ist die Empfehlung laut der Tabelle, die auf Twitter geteilt wurde.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Betont werden muss an dieser Stelle, dass es sich um die kurzzeitigen Spitzenströme. Ob Alder Lake-S insgesamt einen höheren Stromverbrauch haben wird, wird sich noch zeigen müssen.

* Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über so einen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hier angezeigte Preise entsprechen dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich inzwischen geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Es gelten die Angaben, die zum Kaufzeitpunkt auf der jeweiligen Händler-Website angezeigt werden.
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments