Alpenföhn Gletscherwasser 280 im Test

Alpenföhn Gletscherwasser 280 test review

Bisher war die Alpenföhn Gletscherwasser CPU Wasserkühlung nur mit 120 mm Lüftern, also als 240mm und 360mm AiO erhältlich. Nun ergänzt EKL mit der Alpenföhn Gletscherwasser 280 das AIO-Portfolio um eine 280mm Version mit 140 mm Wingboost 3 ARGB Lüftern. Ob die Alpenföhn Gletscherwasser 280 am guten Ergebnis der Gletscherwasser 360 anschließen kann und wie die unterschiedliche Radiatorgröße sich bemerkbar macht, lest ihr in diesem Test

Anzeige

Alpenföhn Gletscherwasser 280 im Überblick

Lieferumfang und Verpackung

Während der Lieferumfang der Gletscherwasser 280 nahezu identisch zum 360er Modell ist, hat die Verpackung eine Verbesserung erfahren. Statt der AiO typischen Eierkarton-Pappverpackung ist die 280mm AiO-Wasserkühlung samt Zubehör fest und ordentlich in einem Schaumstoffbett verpackt.

alpenfoehn gletscherwasser 280 lieferumfang

Der Lieferumfang besteht neben der AiO und den 140mm Wingboost 3 ARGB Lüftern aus:

  • Thermal Grizzly Hydronaut Wärmleitpaste inkl. Spatel
  • Covern für den Pumpendeckel
  • RGB-Controller mit Fernbedienung
  • 4-fach ARGB-Splitterkabel
  • Adapter RGB 3Pin auf 3Pin mit Freistelle
  • Y-Lüfterkabel (4-Pin PWM)
  • Und einer Menge Schrauben + Montageanleitung

Somit wurde nur die Menge der Lüfterschrauben auf zwei statt drei Lüfter angepasst und der Lieferumfang kann sich sehen lassen.

Technische Daten

Alpenföhn Gletscherwasser 280
Maße Radiator (L x B x H)322 x 138 x 27 mm
Material RadiatorAluminium
Schlauchlänge410 mm
Maße Pumpe86 x 75 x 62 mm
Drehzahl Pumpe1200 – 2600 U/Min (3-Pin)
Material KühlerbodenKupfer
Lüfter2x Wingboost 3 ARGB
140 x 140 x 25 mm
500 – 2000 U/Min (PWM)
Intel SockelLGA 1200, 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2066, 2011-v3, 2011
AMD SockelTR4, sTRX4, AM4, AM3+, AM3, AM2+, AM2, FM1 
Preis
Amazon.de: € 153,74*
*Affiliate-Link: Wenn du über so einen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 14. September 2024 um 11:11 Uhr. Hier angezeigte Preise können sich inzwischen geändert haben - weitere Infos

Alpenföhn Gletscherwasser 280 im Detail

Wir könnten das Ganze jetzt mit den Worten „lest den Test zur Alpenföhn Gletscherwasser 360 und stell euch einen 280 mm Radiator“ vor abkürzen. Wir wollen an dieser Stelle aber auch der Alpenföhn Gletscherwasser 280 einen genaueren Blick gönnen, halten uns aber an die wichtigsten Eigenschaften. Für mehr Details klickt also gerne auf den verlinkten Test.

Im Gegensatz zur Gletscherwasser 240/360 wird für die Alpenföhn Gletscherwasser 280 kein High-Speed Modell angeboten. Dieses zeichnete sich bei den anderen Modellen durch eine höhere Maximaldrehzahl der Lüfter aus. Bei der 280er AiO-Wasserkühlung muss man sich dahingehend nicht entscheiden.

Alpenföhn Gletscherwasser 280
Anzeige


Auch beim kürzeren und dafür breiteren 280mm Radiator können wir von einer makellosen Verarbeitung sprechen, was sowohl für die Lackierung des Rahmens als auch für die Lamellen gilt. Letztere haben keine Beulen oder Ausreißer, was man von einigen Konkurrenten anders kennt. Der Performance hätte das keinen Abbruch getan, aber unschön wäre es trotzdem. Mit einer Fläche von 39.200 mm² ist er nur etwas kleiner als ein 360 mm Radiator (43.200 mm²), kommt dafür aber mit einem Lüfter (und damit Geräuschquelle) weniger aus.

Alpenföhn Gletscherwasser 280 Radiator

Die Schläuche der Gletscherwasser 280 All-in-One Wasserkühlung sind ~ 41 cm lang und führen in das hohe, zylindrische Gehäuse mit Hochglanz-Finish. Dies ist zum Glück bzgl. Kratzer nicht so empfindlich wie zu befürchten. Fingerabdrücke sieht man natürlich gnadenlos und beim Einbau sind Gummihandschuh hilfreich. Diese geben auch den benötigten Grip zum Öffnen des Deckels, der erstmalig sehr schwergängig ist. Beim Sample der Gletscherwasser 280 ging es etwas einfacher als bei der 360er AiO. Danach funktioniert der Mechanismus einfach und sicher.

(Nachtrag: Wir hatten einen anschließend etwas losen Pumpendeckel kritisiert, was jedoch auf einen Fehler unsererseits zurückzuführen war)


Als Alternative zum Alpenföhn-Logo liegen das Thermal Grizzly-, das AMD-Logo und zwei Blanco Cover bei, die man auch zur eigenen Gestaltung verwenden kann.

Alpenföhn Gletscherwasser 280 Deckel

Für die digitale RGB-Beleuchtung ist ein 3-Pin Header vorgesehen, der per Adapter Kabel auf das übliche Format mit Freistelle adaptiert wird.

Pumpe

Die im Inneren verbaute Pumpe wird mit einem 3-Pin Lüfteranschluss mit Strom versorgt. Die Steuerung wird also nicht über PWM, sondern über die Spannung realisiert und ist seitens Alpenföhn runter auf 1200 U/Min spezifiziert. Gesteuert wird sie direkt im UEFI oder per Mainboards-Software. Die Drehzahl liegt bei maximal ~ 2600 U/Min je nach Flüssigkeitstemperatur und der üblichen Abweichung. Der große Regelbereich ermöglich damit nach wie vor einen sehr leisen bis unhörbaren Betrieb der Pumpe. Dazu später mehr beim Thema Lautstärke.

Alpenföhn Gletscherwasser 280 RGB
Anzeige

Kommen wir nun aber zu den Lüftern der CPU-Wasserkühlung. Wie schon bei den 120er Exemplaren, verfügen auch die hier mitgelieferten 140 mm Wingboost 3 ARGB über einen höheren Drehzahlbereich als die bisher im Handel erhältlichen Modelle. Die minimale Drehzahl liegt weiterhin bei 500 U/Min (unsere Modelle kamen auf 420-450 U/Min). Die maximale Drehzahl liegt jedoch bei hohen 2000 U/Min. Das erklärt eigentlich auch, warum es keine explizite High-Speed Variante gibt, denn 2000 rpm bei fast 140 mm Größe sind akustisch kaum noch zu ertragen.

gletscherwasser wingboost 3 120 vergleich 140
Wingboost 3 140 mm und Wingboost 3 120 mm Vergleich

Die Steuerung der Lüfter wird über 4-Pin PWM realisiert, die digitalen RGB-LEDs im Rahmen werden entsprechend über einen ARGB-Header (3-Pin mit Freistelle) versorgt und angesteuert. Die möglichen Effekte sind vom Mainboard oder dem RGB-Controller abhängig. Der mitgelieferte Controller verfügt über eine hohe Anzahl aller möglichen Lichteffekte. Von verschieden abgestimmten Regenbogen, über Lauf-Animationen, Pulsieren und so weiter und so fort. Der RGB-Rahmen ist mit 5-6mm je Seite recht dünn, so dass die Lüfter noch immer einen Durchmesser von gut 130 mm haben.

Alpenföhn Gletscherwasser 280

Positiv sticht die solide Verarbeitung und die wertige Haptik der Lüfter heraus. Im Betrieb wird dies mit einer guten Laufruhe bzgl. der Lager unterstrichen. Abseits der von der Drehzahl abhängigen Windgeräusche hört man bei unseren Exemplaren nichts, sprich kein Rattern, Surren oder Klackern. Bei minimaler Drehzahl sind die Lüfter im Gehäuse so gut wie nicht auszumachen, man kann also auch im Idle ein (nahezu) lautloses System erreichen. Bei über 1000 U/Min gibt es aber immer wieder Abschnitte mit einem leichten Brummen.

Einzige Eigenart: Regelt man die Lüfter am Aqua Computer OCTO auf 0% stehen sie zwar still, pfeifen aber in einem hohen Ton. Ob das an den Lüftern oder Steuerung liegt, können wir nicht sagen. Es tritt auch nur an dieser Steuerung bei der 0% Einstellung auf – erwähnen wollen wir es natürlich trotzdem.

Anzeige

Die Lüfter fördern bei maximaler Drehzahl stolze 175 m³/h (Angabe aus Datenblatt), der max. statischem Druck liegt bei 2,85 mmH2O. Dabei sind sie natürlich entsprechend laut – aber man muss die 2000 rpm ja nicht ausreizen. Beachtlich ist jedoch auch der Stromhunger. Auf 100% zeigt unser OCTO 10.5 W für beide Lüfter an.

Montage

Die Montage ist ein Kinderspiel und nicht der Rede wert. Lediglich für den breiten 280 mm Radiator muss man einen entsprechenden Platz finden. Das ist nicht in jedem Gehäuse möglich und sollte vorher überprüft werden. Unser Guide zeigt euch die optimale Einbauposition.

Alpenföhn Gletscherwasser 280

Die Lüfter werden mit den beigelegten Schrauben auf dem Radiator befestigt. Bedingt durch die dicken Gummipuffer passt das bzgl. der Schraubenlänge zwar noch, soll jedoch noch das Gehäuseblech dazwischen, sollte man die Puffer entfernen oder sich längere Schrauben organisieren. Die Gewinde am Radiator sind beidseitig gut geschnitten, so dass ein leichtes Eindrehen möglich ist.

Für AM4-Prozessoren werden die Abstandshalter mit Doppelgewinde direkt in die AMD Backplate geschraubt und die Montagebügel mit je zwei Schrauben an der AiO-Einheit befestigt. Diese wird dann auf die CPU aufgesetzt und an vier Ecken auf den Abstandshaltern fixiert. Nun müssen nur noch die Kabel angeschlossen werden.

Temperaturmessung

Wie wir Kühler testen und unsere Messungen zustande kommen, kann auf der Unterseite „So testen wir CPU-Kühler“ nachgelesen werden.

Serienlüfter

alpenföhn geltscherwasser cpu wasserkühlung benchmark

Die Alpenföhn Gletscherwasser 280 liefert mit den Wingboost 3 ARGB Lüftern eine sehr gute Performance. Insgesamt wird die Kühlleistung der Gletscherwasser 360 über die kompletten Lautstärke minimal übertroffen. Die Deepcool Castle 280EX und die Liquid Freezer sind im sehr leisen Bereich etwas stärker.

Kühlleistung nach fester Lüfterdrehzahl

Da eine Lautstärkemessung komplex ist und wir lediglich dB(A)-Werte abbilden können, folgt hier die gewohnte Darstellung nach festen Drehzahlen. Zu beachten ist, dass die Kühler trotz identischer Drehzahlen unterschiedlich laut sind!

max U/Min1000 U/Min650 U/Min
Anzeige

Wir sehen hier ebenfalls, dass die Gletscherwasser 280 CPU Wasserkühlung eine sehr gute Leistung abrufen kann und sich konsequent im Spitzenfeld positioniert – kein Raum für Kritik.

Referenzlüfter

Mit den Referenzlüftern Arctic P12 und P14 testen wir die Kühler auf ihre Rohleistung unter gleichen Voraussetzungen. Getestet wird auf 650, 1000 und 1700 (P14) bzw. 1800 (P12) U/Min

1800 U/Min1000 U/Min650 U/Min

Unabhängig der Lüfter bestätigt sich die Leistung der Alpenföhn Gletscherwasser 280, auch hier agiert sie leicht vor dem 360er Modell, allerdings sind die Abstände insgesamt schon in Bereichen der Messtoleranz. Auch hier ist sie eine der stärke Wasserkühlungen die wir bis jetzt hatten.

Pumpe: Lautstärke und Einfluss auf die Kühlleistung

Die Pumpe ist uns zwar eigentlich aus der Alpenföhn Gletscherwasser 360 bekannt, dennoch vermessen wir sie neu um auch Schwankungen von Modell zu Modell bewerten zu können.

Unsere Gründlichkeit wird darin bestätigt, dass sich die Pumpe im vorliegenden Sample tatsächlich leicht anders anhört – um das zu merken muss man aber schon mit dem Ohr im offenen Gehäuse hängen. Die Pumpe in unserem Modell der Gletscherwasser 280 surrt etwas tiefer, während die Pumpe in der 360er Version etwas hochfrequenter gesummt hat. Wir planen in naher Zukunft Audioaufnahmen anzufertigen.

Hinweis: Messwerte sind nur ein Aspekt. Wegen Messabweichung und der Genauigkeit des Messgerätes ist abseits des reinen dB(A) Wertes die Art des Geräusches, also „wie es sich tatsächlich anhört“ entscheidend. Unsere Messwerte der AiO-Pumpen dienen nur einer schnellen Orientierung und dem direkten Vergleich. Wie sich die Pumpen letztlich anhören, beschreiben wir im Text des Tests. Um die feinen Nuancen besser abbilden zu können, die man auch bei großem Abstand im Alltag hört, haben wir das Messgerät in 10 cm Entfernung aufgestellt.

aio pumpen lautstaerke

Unabhängig von dem leicht anderen Klang bestätigt sich jedoch der Eindruck der sehr leisen Pumpe, die auch für Silent-Systeme geeignet ist. Subjektiv ist die Pumpe gedrosselt nicht zu hören und selbst bei 2000 U/Min vergleichsweise leise und sollte im Lüfterrauschen unter Last untergehen. Nach wie vor halten wir die Alpenföhn Gletscherwasser im Bezug auf die Pumpe für eine der empfehlenswertesten AiO-Wasserkühlung.

Anzeige

Zwischen den hörbaren 2600 U/Min und leisen 2000 U/Min gibt es von der Kühlleistung unter Volllast her nur wenig Unterschied: 1.5 bis 2 Grad haben wir gemessen. Auf 1250 U/Min der Pumpe sinkt der Durchfluss und die Temperatur steigt mit weiteren 6 (also insgesamt 8 ) Grad recht deutlich.

Fazit

EKL hat mit der Alpenföhn Gletscherwasser 280 den sehr guten Eindruck der Gletscherwasser 360 High Speed bestätigen können. Genauer gesagt sogar leicht übertreffen können. Die Unterschiede sind gering, doch die Leistung der Gletscherwasser 280 war noch etwas besser.

Die Wingboost 3 ARGB machen als 140 mm Variante also auch einen sehr guten Job. Die 2000 U/Min in der Spitze hätte es unserer Meinung nach nicht gebraucht, aber man will natürlich auch bei den Extremen konkurrenzfähig sein. Viel wichtiger ist die gute Laufruhe auch bei langsamen Drehzahlen. Bei minimalen 450-500 U/Min der Lüfter und bei gedrosselter Pumpe ist die Gletscherwasser 280 im Idle einmal mehr ausgesprochen leise bis unhörbar.

Das Drumherum kann sich mit der RGB-Beleuchtung und den Coverplatten natürlich auch sehen lassen. Zwar ohne Display, dafür aber auch ohne nötige Software. Es gibt also unterm Strich wenig Kritikpunkte und so ist die Alpenföhn Gletscherwasser 280 ebenfalls seine sehr ausgereifte, durchdachte und sicher eine der besten AiO-Wasserkühlungen bisher.

positiv

  • Kühlleistung
  • Pumpe mit hoher Drehzahlbandbreite
  • Pumpe subjektiv lautlos möglich
  • wertige, laufruhige Lüfter mit großem Drehzahlbereich
  • ARGB-Beleuchtung
  • austauschbarer Deckel
  • Fillport und Anti-Leak-Ventil
  • Radiator mit sehr guter Verarbeitung
  • üppiger Lieferumfang
  • einfache Montage

negativ

  • hoher Preis
Hardware-Helden Gold Auszeichnung

Wir haben das Produkt vom Hersteller zum Testen erhalten. Eine Einflussnahme auf den Test oder die Wertung fand nicht statt.

Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed
Angebote

*Affiliate-Link: Wenn du über so einen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 14. September 2024 um 11:10 Uhr. Hier angezeigte Preise können sich inzwischen geändert haben - weitere Infos
* Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über so einen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hier angezeigte Preise entsprechen dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich inzwischen geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Es gelten die Angaben, die zum Kaufzeitpunkt auf der jeweiligen Händler-Website angezeigt werden.
Anzeige
2 Kommentare
Älteste
Neuste
Inline Feedbacks
View all comments