Audio

Edifier NeoBuds Plus im Test

Die Edifier NeoBuds Plus bieten eine lange Featureliste, die guten Klang und viele Funktionen verspricht. Wir konnten die NeoBuds Plus testen.

Kühlung

be quiet! Pure Rock Pro 3 im Test

Test des be quiet! Pure Rock Pro 3. Der erste Dual-Tower der Pure Rock-Serie bietet zwei Pure Wings 3 120mm-Lüfter und sechs Heatpipes.

Kühlung

be quiet! Pure Rock 3 im Test

Die be quiet! Pure Rock 3-Serie besteht aus fünf Modellen. Neben Single-Towern mit und ohne Beleuchtung gibt es mit den Pure Rock Pro 3 auch Dual-Tower. In diesem Test haben wir uns den kompakten Pure Rock 3 Black angesehen.

Wasserkühlung

Corsair Nautilus 360 RS ARGB im Test

Bei der Nautilus RS (ARGB) geht Corsair gewöhnliche Wege und ermöglicht die Steuerung von Lüftern und Pumpe via PWM- und ARGB-Anschluss auf dem Mainboard.

Anzeige
Arbeitsspeicher

Kingston Fury Renegade RGB CUDIMM 48GB 8400MHz im Test

Mit dem 8400MHz schnellen Kingston Fury Renegade RGB haben wir heute ein weiteres DDR5 CUDIMM Kit im Test. Welche Besonderheiten der Kingston Arbeitsspeicher bietet und wie es ums OC Potential bestellt ist, haben wir für euch getestet.

Audio

Creative Zen Hybrid SXFI im Test

Der Bluetooth-Kopfhörer Creative Zen Hybrid SXFI bietet neben adaptivem ANC und einer langen Akkulaufzeit auch die SXFI-Technologie. Wir konnte den Over-Ear-Kopfhörer ausprobieren.

Wasserkühlung

be quiet! Silent Loop 3 240mm im Test

Die Silent Loop geht in die dritte Runde. Bei der be quiet! Silent Loop 3 kommen Silent Wings 4-Lüfter und eine per PWM regelbare Pumpe zum Einsatz.

Speichermedien

Crucial P310 2TB im Test

Die P310 platziert sich als Nachfolger der P3 Generation, markiert also den auf QLC NAND setzenden Einsteiger- bzw. Budget Bereich in Crucial‘s SSD Portfolio. Wir haben das Laufwerk in einer Kapazität von 2TB für euch getestet.

Arbeitsspeicher

Corsair Vengeance RGB DDR5 CUDIMM 48GB 8400MHz im Test

Mit immer weiter steigender Geschwindigkeit sehen sich Hersteller vor die Herausforderung gestellt entsprechende Taktraten auch stabil zu bekommen. Hier kommen CUDIMMs in Spiel, welche mit einen zusätzlichen Client Clock Driver (CKD) für ein stabileres Signal sorgen sollen. Kaum verwunderlich, dass immer mehr Hersteller entsprechende Kits auf den Markt bringen, so auch Corsair mit dem 8400MHz CL40 schnellen Vengeance RGB DDR5 CUDIMM. Wir haben uns den Speicher für euch genauer angeschaut.