Wasserkühlung Endorfy Navis F360 im Test 8. März 2023 14:13 Uhr JulianSchwarze, schlichte AiO-Wasserkühlung mit drei Fluctus-Lüftern und PWM-Pumpe auf dem Prüfstand.
News Sharkoon S70, S80 und S90 RGB – erste Wasserkühlungen des Herstellers 8. März 2023 11:10 Uhr Hardware-HeldenSharkoon bringt seine ersten All-in-One-Wasserkühlungen. S70 RGB, S80 RGB und S90 RGB mit adressierbarer RGB-Beleuchtung.
News Arctic P12 Max: Bis zu 3300 U/min für mehr Performance 6. März 2023 09:47 Uhr Hardware-HeldenDer Arctic P12 Max bieten einen Drehzahlbereich von 200 bis 3300 U/min, ein geschlossenes Lüfterrad-Design und Doppelkugellager.
News Phanteks Glacier One 360-T30 Gen2 mit drei T30-120 Lüftern 6. März 2023 09:01 Uhr Hardware-HeldenDie Glacier One 360-T30 Gen2 verfügt über eine digitale ARGB-Beleuchtung kommt mit drei der starken T30 Lüftern.
Kühlung Alpenföhn Brocken 4 im Test 3. März 2023 13:16 Uhr JulianDer Brocken hat einen Nachfolger bekommen! Der Alpenföhn Brocken 4 schlägt teilweise eine andere Richtung ein als der Vorgänger.
News BIOS Updates für Ryzen 7000X3D CPUs im Überblick 1. März 2023 11:26 Uhr Hardware-HeldenDie Mainboard-Hersteller veröffentlichen pünktlich zum Release des 7950X3D/7900X3D BIOS-Updates mit AGESA ComboAM5Pi 1.0.0.5 Patch C.
Kühlung Test: Kühler auf AM5 / Ryzen 7000 im Vergleich 24. Februar 2023 15:05 Uhr JulianVergleich verschiedener Luftkühler auf AM5/Ryzen 7000. Das leisten die Kühler auf einem Ryzen 7700X.
News Ryzen 7000X3D: Tests angeblich am 27.02 und erste Benchmarks aufgetaucht 21. Februar 2023 09:42 Uhr Hardware-HeldenErste Benchmarks des Ryzen 7950X3D aufgetaucht. Test zum Ryzen 7950X3D und 7900X3D angeblich am 27. Februar.
News Kühler für Intel LGA4677: Noctua bringt vier Modelle und Montage-Set für Xeon 21. Februar 2023 09:14 Uhr Hardware-HeldenNoctua bringt vier Kühler für Intel LGA4677. NH-U14S DX-4677, NH-U12S DX-4677, NH-U9 DX-4677 und NH-D9 DX-4677 4U für Xeon-Plattform.
Mainboards ASUS ROG Strix Z790-E Gaming WiFi im Test 19. Februar 2023 19:20 Uhr DanielWir werfen heute einen kritischen Blick auf das ASUS ROG Strix Z790-E Gaming WIFI. Das Board setzt auf Intels High End Z790 Chipsatz, welcher die zweite (und vermutlich auch schon letzte) Generation an Untersätzen für Intels LGA1700 Sockel markiert.